Musik für Menschen

„Das Beste an der Musik steht nicht in den Noten.“ Gustav Mahler

Musik gehört zu unserem Leben. Sie ist eine Quelle der Lebensfreude, sie reißt mit, beruhigt, und sie weckt Erinnerungen. Doch ihre Kraft geht viel weiter – die
Beschäftigung mit Musik hat auch eine nachweisbar wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung. Tatsächlich führt sie zu einer signifikanten Verbesserung
der Lebensqualität.

Wir laden Sie deshalb ein zu einem Fachtag, der dazu ermutigt, in der Betreuung Demenzkranker in der Gruppenarbeit wie auch im häuslichen Bereich mit Musik zu arbeiten. Wir möchten zeigen, auf welch vielfältige Weise wir Menschen mit Demenz den Zugang zu Musik ermöglichen können – im Rahmen eines Konzertbesuchs, durch individuell erstellte Playlisten und natürlich durch das eigene Singen und Musizieren, allein und gemeinsam.

Fachleute berichten von ihren Erfahrungen aus der Praxis und auch die Ihren sind gefragt. Wir erfahren, was eine Veeh-Harfe ist und wie mit zeitlosen Hits längst Vergessenes wieder nacherlebt wird. Wir lernen die wohltuende Wirkung von Klangschalen kennen und hören von einer privaten Musik-Reise von Vater
und Sohn. Die „Bundesinitiative für Musik und Demenz“ stellt sich mit einem Vortrag zur Wirkung von Musik auf Menschen vor und weitere Möglichkeiten
kultureller Teilhabe für Demenzkranke werden an Thementischen aufgezeigt. Den Tag beschließt eine Filmvorführung mit Nachgespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

  • Zeit: Mittwoch, 02.07.2025, 09.30 – 17.00 Uhr
  • Ort: Pfarrsaal der Kirche Maria Himmelfahrt, Höcherstr. 14, 80999 München.
    Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben
  • Kosten: 35,– €
  • Anmeldung: Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Website www.voelliganders.de.
    Völlig anders e. V., Höcherstr. 7, 80999 München, Tel.: 089/8180209-43, info@voelliganders.de

Ein Angebot im Rahmen der Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenkassen in Bayern