Umgang mit Schluckstörungen

Ein ungestörtes Schlucken und damit eine ausreichende und genussvolle Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme ist für viele Menschen schwierig, die an Krankheiten wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Demenz und Schädel-Hirn-Traumen leiden. Aber auch der ganz normale Alterungsprozess kann zu Schluckstörungen führen. Sie mindern die Lebensqualität der Betroffenen erheblich und können schnell lebensbedrohliche Formen annehmen. Es ist aber auch ein wichtiges Thema für Alten- und Pflegeeinrichtungen, Kliniken und den ambulanten Pflegebereich. Nicolin Bähre, zeigt uns anhand von Videoaufnahmen die Anatomie und den Ablauf eines gesunden Schluckvorgangs, erklärt Ursachen und Formen der Störungen, und wie man ihnen im Pflege- und Betreuungsalltag begegnen kann. Sie lernen, wie Sie es Ihrem erkrankten Angehörigen oder Bewohner beim Essen und Trinken etwas leichter machen können.

  • Zeit: Freitag, 22.09.2023, 09.30 – 13.00 Uhr für Pflegekräfte und Angehörige
  • Leitung: Nicolin Bähre M.A., Sprachheilpädagogin, systemische Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin
  • Ort: wohlBEDACHT e.V., Begegnungsraum, Franz-Nißl-Str.42, 80999 München Kosten: € 35,-
  • Anmeldung: wohlBEDACHT e.V., Höcherstr. 7, 80999 München, Tel 089/ 8180209-30, Fax 089/ 8180209-31, info@wohlbedacht.de, www.wohlbedacht.de

Während der Veranstaltung können Sie Ihre Angehörigen in der Tagesbetreuung RosenGarten bzw. bei wohlBEDACHT zu den üblichen Tagessätzen betreuen lassen.

Foto: Addictive Stock/ photocase